Die grüne Landtagsfraktion hat eine Studie in Auftrag gegeben. Sie zeigt einen detaillierten Fahrplan auf, wie NRW klimaneutral werden und gleichzeitig Industriestandort bleiben kann. Mit insgesamt 400 Seiten legt die…
„Vielen Dank an die Grünen NRW für das Vertrauen und die Wahl auf Platz 33 der NRW-Landesliste zur Bundestagswahl“, so bedankt sich Ina Gießwein nach einem erfolgreichen Wochenende bei der…
Was ein Erfolg – über 115.000 Stimmen für mehr Artenvielfalt! Am 1. Juli haben die NRW Naturschutzverbänden ihre Volksinitiative Artenvielfalt im NRW Landtag eingereicht. Innerhalb eines Jahres wurden insgesamt 115.035…
Die Grünen im Landtag fordern eine Reduktion der Regelgeschwindigkeit von Tempo 50 auf Tempo 30 in allen geschlossenen Ortschaften in NRW. Das Land Nordrhein-Westfalen solle in Absprache mit dem Bund,…
Es geht voran mit einer nachhaltigen und sozialen Wirtschaftspolitik! Im vergangenen Wirtschaftsausschuss haben wir gemeinsam mit den anderen Parteien einen Kriterienkatalog zur Gewerbeansiedlung verabschiedet, um zukünftig gezielter mit unseren Gewerbeflächen…
Am Samstag, den 03.07. von 11.00 bis 14.00 Uhr werden wir Grünen mit einem Info-Stand vor der Sparkasse in Niedersprockhövel vertreten sein. Die Bundestagsfraktion stellt ihre Arbeit mit unterschiedlichen Themen-Flyern…
In einem vom 27.06. veröffentlichten Kommentar des Redaktionsleiters der Westfalenpost (1) wurden auf Basis falscher Fakten Anschuldigungen gegen Vertreter des EN-Kreises im Ruhrparlament fabriziert. Thema waren die im Ruhrparlament diskutierten…
Die Corona-Pandemie hat Kinder und Jugendliche hart getroffen. Online-Schule, fehlende Sozialkontakte und kein Vereinsleben für einen langen Zeitraum – das betrifft oft die Entwicklung junger Menschen. Dem müssen auch wir…
Das Thema Hombergstraße wird seit einigen Monaten kontrovers diskutiert. Um Transparenz darüber zu schaffen, worum es geht, was bisher passiert ist und was nun passieren wird, haben wir die…
Im vergangenen Betriebsausschuss haben wir beantragt, dass zukünftig bei Neubau-, Umbau-und umfassenden Sanierungsmaßnahmen an städtischen Gebäuden klimaneutral gebaut wird. Das bedeutet beispielsweise, dass bei Neubauten keine Wärmerversorgung mit nicht nachhaltigen…