GRÜNER Erfolg: Weitere barrierefreie Haltestellen als wichtiger Schritt zur Stärkung des ÖPNV in Sprockhövel

Barrierefreie Haltestellen

Insgesamt 12 barrierefreie Haltestellen inklusive der Haltestelle „Niedersprockhövel Kirche“, an der der neue zentrale Busbahnhof entstehen wird, befinden sich in Planung und Umsetzung. Zudem sollen 4 Haltestellen bereits im Zuge von anstehenden Baumaßnahmen barrierefrei ausgebaut werden.

Auf Initiative der GRÜNEN wird die Stadt nun zusätzlich weitere 6 Haltestellen für eine Förderung beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) anmelden.

Mit dabei sein wird unter anderem auch die Haltestelle „Bergstraße“, für die der Seniorenbeirat der Stadt Sprockhövel den barrierefreien Ausbau angeregt hatte.

Im November 2024 hatten wir die Aufnahme in ein Förderprogramm des VRR beantragt. Dem ist die Stadtverwaltung in ihrer Vorlage nun gefolgt.

Wir GRÜNEN freuen uns, dass ein weiterer Schritt zur Stärkung des ÖPNV in Sprockhövel auf den Weg gebracht werden konnte.

Dem integrierten Mobilitätskonzept als Grundlage und Leitlinie für die zukünftige Mobilitätsplanung der Stadt Sprockhövel folgend, soll zunächst erreicht werden, dass von allen Sprockhöveler Stadtteilen aus die beiden zentralen Haltestellen „Haßlinghausen Busbahnhof“ und „Niedersprockhövel Kirche“ barrierefrei erreicht werden können.

Wir GRÜNEN werden uns zudem dafür einsetzen, dass auch danach der barrierefreie Ausbau weiterer Haltestellen im Stadtgebiet fortgeführt wird.

Das integrierte Mobilitätskonzept: Vorlage VL-67/2024

Unser Antrag: Vorlage KN-275/2024

Der Beschluss des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz, Verkehr, öffentliche Sicherheit und Ordnung: Vorlage VL-38/2025