Förderprojekt auf dem Weg zu einem digitalen Wertstoffhof für Sprockhövel

digitaler Wertstoffhof

In der letzten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz, Verkehr, öffentliche Sicherheit und Ordnung hat die Stadtverwaltung berichtet, dass sie einen Förderantrag für die Errichtung einer digital zugänglichen Abgabestelle für Grünabfälle mit außerschulischem Lernort und Tauschcontainer eingereicht hat.

Bei der Aufnahme in das Programm Circular.Cities.NRW könnte so für die Bürgerinnen und Bürger Sprockhövels zunächst eine digitale Abgabestelle für Grünabfälle geschaffen werden. Der Zugang wäre über App-gesteuerte Medien 24 Stunden an 7 Tagen die Woche möglich.

Das Projekt hätte Modellcharakter für die gesamte Region und könnte nach und nach um weitere Abfallarten erweitert werden, so dass ein digitaler Wertstoffhof entstehen würde.

Wir GRÜNEN begrüßen den Schritt der Stadtverwaltung und unterstützen das Projekt.

Vorlage aus dem Ausschuss: KN-11/2025

Infos zum Bio-Abfall:

Die biologischen Abfälle aus der braunen Tonne werden im Ennepe-Ruhr-Kreis in einer Vergärungsanlage recycelt. Hier werden nachhaltig und klimaschonend aus Abfällen wieder Produkte erzeugt, die in der Region selbst weiterverwertet werden können. Die so erzeugte Energie versorgt unter anderem auch durchschnittlich 2.400 Vier-Personen-Haushalte im Ennepe-Ruhr-Kreis ganzjährig mit Strom. Darüber hinaus wird ein gütegesicherter Kompost sowie ein Gärsubstrat erzeugt, welches zur ökologischen Düngung in der Landwirtschaft eingesetzt wird.

Kampagne des Ennepe-Ruhr-Kreises zum Bio-Abfall: #WIRFUERBIO