Wir GRÜNEN hatten im zuständigen Fachausschuss einen Antrag gestellt, dass im Stadtgebiet von Sprockhövel sogenannte Plauderbänke umgesetzt werden sollen. Nachdem unser Antrag einstimmig beschlossen wurde, hat die Verwaltung zudem bereits zur nächsten Sitzung der Steuerungsgruppe „Nachhaltigkeitsstrategie für Sprockhövel“ Vorschläge erarbeitet.
In der Sitzung des Rats der Stadt Sprockhövel am 10.07.2025 wurde dann die Einrichtung von fünf gekennzeichneten „Plauderbänken“ im Stadtgebiet mit dem durch die städtische Pressestelle entworfenen Design beschlossen.
In vielen Städten und Gemeinden gehören sie bereits zum Stadtbild: Plauderbänke – bunte Sitzgelegenheiten mit einer klaren Botschaft: „Hier darf und soll geplaudert werden.“ Sie laden Menschen ein, miteinander ins Gespräch zu kommen – ganz spontan, unkompliziert und ohne Verpflichtung.
Gerade ältere Menschen, Alleinlebende oder neu Zugezogene fühlen sich im Alltag oft einsam. Eine einfache Bank mit einem kleinen Schild kann da viel bewirken: Sie schafft einen geschützten Raum für Begegnung, Austausch und vielleicht auch neue Freundschaften.
Die Idee dahinter ist ebenso simpel wie wirkungsvoll: Wer auf einer Plauderbank Platz nimmt, signalisiert Gesprächsbereitschaft. Vorbeigehende werden ermutigt, sich dazuzusetzen und ein paar Worte zu wechseln – über das Wetter, den Alltag oder das Leben.
Plauderbänke sind ein sichtbares Zeichen für mehr Miteinander. Sie fördern das soziale Miteinander, stärken das Gemeinschaftsgefühl und machen unsere Orte ein Stück herzlicher.
Unser Antrag: Vorgang VL-83/2025
Beschluss im Rat der Stadt Sprockhövel: Vorgang VL-103/2025