Was gab es sonst noch alles? In den vergangenen Wochen haben wir unsere Arbeit in den Bereichen Verkehr, Bürger*innenbeteiligung, Umwelt- & Klimaschutz sowie Soziales dargestellt. Doch es gibt noch wichtige weitere Errungenschaften, die hier dargestellt werden müssen:
1. Förderstellenmanagement soll priorisiert werden
– durch unseren Antrag prüft die Verwaltung, wie hoch die Bedarfe sind und schlägt dann konkrete Stellenbedarfe vor; so wird das Fördermanagement verbessert, was der Stadt und damit den Bürger*innen Sprockhövels bare Münze sparen wird
2. Lösung Hombergstraße
– durch die Anträge von Grünen und CDU sowie der Arbeit der Bürgermeisterin und der Verwaltung gibt es eine Entlastung der Straße durch Anbindung der Unternehmen an L70n
– es werden 80 Pflegeplätze für Sprockhöveler*innen sowie weitere Plätze für betreutes Wohnen geschaffen
– die Kanal- und Straßensanierung der Straße geht voran, spätestens 2025 soll der Bau abgeschlossen werden
3. Professionalisierung der Stadt für die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Digitalisierung durch Einstellung zweiter Stellen
– die Stellen wurden auf Betreiben der Bürgermeisterin geschaffen, um die Verwaltung zu modernisieren
– Pressesprecherin hat dieses Jahr mit ihrer Arbeit begonnen und entlastet durch das professionelle Management die übrige Verwaltung
– Digitalisierungsbeauftrager nimmt seine Arbeit auf und unterstützt in allen Bereichen, die Verwaltung weiter zu digitalisieren
4. Fusion der Sparkasse Sprockhövel mit der Sparkasse Schwelm
– durch die Fusion bleibt die Sparkasse auch weiterhin finanziell stabil
– neue Betriebsgröße wird zudem höhere Zukunftsinvestitionen in die Sparkasse ermöglichen, da Doppelinvestitionen entfallen
– neue Geschäftsfelder und Spezialbereiche, die vorher aufgrund der Größenverhältnisse der einzelnen Sparkassen nicht abgedeckt werden konnte, kann in Zukunft durch das Fusionshaus besser abgedeckt werden
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bürgertermin Busbahnhof Niedersprockhövel
Am 01. Juni wird es spannend! Nachdem seit einigen Jahren von Seiten der Politik über den Umbau des Busbahnhofes in Niedersprockhövel diskutiert wurde (wir haben bereits darüber informiert: https://gruene-sprockhoevel.de/2021/05/21/qa-zum-busbahnhof-in-niedersprockhoevel/), sind…
Weiterlesen »
Warum wir einer Umzäunung der MAS zustimmen
In der vergangenen Woche haben wir im Jugendhilfeausschuss eine Entscheidung getroffen, die wir uns nicht leicht gemacht haben. Warum wir aber der (Teil-)Umzäunung der Mathilde-Anneke-Schule zugestimmt haben, legen wir in…
Weiterlesen »
Unsere Position und Aktivitäten zu den Rodungsarbeiten vor dem Rathaus
Ab heute, Samstag beginnen die Rodungsarbeiten vor dem Rathaus. Diese werden notwendig, weil der Bereich vor dem Rathaus neu gestaltet wird. Unseren VertreterInnen im Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss haben in den…
Weiterlesen »