Was ist bisher im Bereich des Schutzes unserer lokalen Umwelt und des Klimas passiert? Hier eine Auswahl unserer Aktivitäten seit der Kommunalwahl:
1. Kreistag beschließt Schutz des Gangelshauser Waldes (Mehr Infos hier)
2. Klimaschutzmanagerin wird Stabsstelle und damit wird die Stelle in der Verwaltung priorisiert.
3. Beschluss Konzept für klimarobuste Aufforstung und Verjüngung der städtischen Waldflächen (Mehr Informationen hier)
4. Grünstrom für Stadtverwaltung sowie Beschluss, dass bei Umbau- und Neubaumaußnahmen klimaschonende Standards beachtet werden sollen (Mehr Informationen hier)
5. Konzept für einen Bürgerwald wird erstellt (Mehr Infos hier: Bürgerwald für Sprockhövel – Grüne SprockhövelGrüne Sprockhövel (gruene-sprockhoevel.de))
6. Förderanträge für 10 große Photovoltaikanlagen + Batterien auf städtischen Gebäuden wurden angestoßen (Mehr Informationen hier)
7. Beschluss: Standards für klimaneutrale Bau- und Sanierungsmaßnahmen städtischer Gebäude der Stadt (Mehr Informationen hier)
8. Beschluss: Verwaltung erstellt Konzept, um u.a. durch eine neue Stellen eine Professionalisierung bei dem Themenbereich Energieautonomie anzustoßen (Mehr Infos hier)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
1. Sprockhöveler Energietag – 21. Mai 2022
Das Klimaschutzmanagement der Stadt Sprockhövel und die Lokale Agenda 21 laden am 21. Mai 2022 zum ersten Energietag in der Stadt ein. Mit dem Energietag soll Bürger*innen der Einstieg in…
Weiterlesen »
Was ist bisher passiert – Sonstige Themen
Was gab es sonst noch alles? In den vergangenen Wochen haben wir unsere Arbeit in den Bereichen Verkehr, Bürger*innenbeteiligung, Umwelt- & Klimaschutz sowie Soziales dargestellt. Doch es gibt noch wichtige…
Weiterlesen »
Unsere Position und Aktivitäten zu den Rodungsarbeiten vor dem Rathaus
Ab heute, Samstag beginnen die Rodungsarbeiten vor dem Rathaus. Diese werden notwendig, weil der Bereich vor dem Rathaus neu gestaltet wird. Unseren VertreterInnen im Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss haben in den…
Weiterlesen »