Auch im Bereich Verkehr zeigt sich, dass sich seit der Kommunalwahl vor mehr als einem Jahr einiges getan. Hier eine Übersicht über die wichtigsten Initiativen:
1. Antrag Öffnung Einbahnstraßen für Fahrradverkehr
– Prüfung aller Einbahnstraßen, ob mit Verkehrssicherheit möglich; wenn nicht, dann Prüfung, ob durch bauliche Maßnahmen möglich gemacht werden kann
2. barrierefreien Ausbau der Haltestellen im ÖPNV
– Erster Schritt: Antrag zur Auflistung, wo welche Maßnahmen durchgeführt oder geplant sind
3. Tempo 30 in sensiblen Bereichen mit besonders schützenswerten Verkehrsteilnehmer*innen (Mehr Informationen hier)
– Antrag zur Prüfung von Tempo 30 für Kindertagesstätte an der Gevelsberger Straße & die Geschwister-Scholl-Straße (Gesamtschule Haßlingh.)
– Antrag zur Prüfung von Warnschildern über Gefahrenstelle an Kindertagesstätte an der Gevelsberger Straße & selbiges um die Gesamtschule HH herum)
4. Absicherung Fuß- und Radweg zwischen Hoppe und Albringhauser Straße (Gevelsberger Straße) mit Leitpfosten
5. Beschleunigung Ausbauarbeiten Busbahnhof
– Antrag einer Extra-Ausschusssitzung für mehr Informationen (Mehr Informationen hier) & daraus folgend Einplanung der Haushaltsmittel zum Ausbau ab kommenden Jahr
6. Längere Grünphasen für die Ampel an dem Gemeindehaus Perthes-Ring (Mehr Informationen hier)
7. Beitritt zum Zukunftsnetz Mobilität (Mehr Informationen hier)